Die Verrohrung eines Schornsteins ist eine Technik, bei der ein Rohr in den bestehenden Rauchkanal eingezogen wird, um ihn zu schützen, seine Funktion zu verbessern oder ihn an die Normen anzupassen. Dadurch wird die Wartung des Schornsteins erheblich erleichtert, insbesondere bei der jährlichen Kehrpflicht. Das Rohr wird den Schornstein von der Basis Ihrer Anlage bis zum Austritt aus dem Schornstein auskleiden.
Heutzutage ist die Verrohrung des Schornsteins bei der Renovierung Ihres Hauses Pflicht (wenn ein Schornstein vorhanden ist). Sie bietet nicht nur Sicherheit für Ihr Zuhause, sondern auch eine große Flexibilität bei der Verlegung, sodass Sie sich Ihr zukünftiges Heizgerät vorstellen können. So können Sie sich je nach den Gegebenheiten Ihres Hauses für eine starre oder flexible Verrohrung entscheiden.
Verrohrung eines einfachen Rohrs
Bei Renovierungsarbeiten werden häufig undichte Schornsteine festgestellt, die zum Austritt giftiger Gase wie z. B. Kohlenmonoxid führen können. In diesem Fall ist es unerlässlich, eine komplette Schornsteinverkleidung zu installieren, um sich vor Vergiftungsgefahren zu schützen. Dadurch werden Lecks vermieden und die Lebensdauer Ihres Kamins erheblich verlängert.
Die hohe Temperatur, die in Ihrem Schornstein durch die Verbrennung entsteht, kann zur Ansammlung von teerartigem Ruß führen, der oft verheerende Schornsteinbrände verursacht. Durch den Einbau eines Edelstahlrohrs wird die Ansammlung dieser Stoffe erheblich eingeschränkt und Ihre Anlage sicherer gemacht.
Ansammlung von Schlamm in einem nicht verrohrten Topf.
Die früher gemauerten Schornsteinrohre leiden unter einer schnellen und überstürzten Verschlechterung, die vor allem auf die extremen Bedingungen zurückzuführen ist, denen sie bei der Verbrennung ausgesetzt sind. Die bei der Verbrennung entstehenden Rauchgase sind nämlich sauer und korrodieren Ihre Anlage. Durch eine Verrohrung werden Ihre Rohre geschützt und die Korrosionsgefahr vollständig beseitigt.
Abgesehen von der Sicherheit, die ein Edelstahlrohr bietet, verbessert es auch den Wirkungsgrad Ihres Kamins. Ein gut isoliertes Schornsteinrohr sorgt dafür, dass die Abgase heißer sind und nicht abkühlen, wenn sie aus dem Schornstein gezogen werden. Dadurch wird ein besserer Zug und eine höhere Heizleistung erreicht.
Verrohrung eines Doppelrohrs