Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Rauchgase Ihres Ofens oder Kamins abzuleiten. Im Allgemeinen und gemäß den Installationsnormen müssen die Rauchgase über dem Dach abgeleitet werden.
Je nach Standort und Installationsanforderungen können verschiedene Techniken verwendet werden, um den Rauchabzug nachzurüsten oder neu zu erstellen.
Wenn ein Topf vorhanden und in gutem Zustand ist, kann er einfach wiederverwendet werden, indem ein neues starres Edelstahlrohr eingezogen und innen isoliert wird. Der erste Vorteil ist, dass dies keine großen Bauarbeiten erfordert: Die Durchführung ist bereits vorhanden.
Durch die Verrohrung Ihres gemauerten Topfes ist somit eine längere Lebensdauer der Anlage gewährleistet. In der Regel stellen Schornsteinfeger nach 25-30 Jahren eine Abnutzung im Inneren des Topfes fest. Wenn dieser zu stark ist, kann er nicht mehr verwendet werden.
Generell gilt: Wenn Sie Ihren Rauchfang verrohren, haben Sie mehrere Vorteile:
Verrohrung eines bestehenden Doppelrohrs
Die Verrohrung mit flexiblen Rohren ähnelt der Verrohrung eines bestehenden Topfes mit starren Rohren. Der Unterschied liegt in der Art der verwendeten Rohre. In diesem Fall handelt es sich um flexible Rohre, die als Fackeln geliefert werden. Sie werden verwendet, wenn das Rohr eine besondere Form hat (Bogen/Gegenbogen) und es daher nicht möglich ist, starre Rohre durch das Rohr zu ziehen.
Obwohl diese Art der Verrohrung eine gleichwertige Dichtigkeit wie herkömmliche starre Verrohrungen aufweist, ist sie auf Dauer weniger widerstandsfähig.
Ein Schacht wird verwendet, wenn ein oder mehrere Stockwerke über dem Standort des Schornsteins durchquert werden müssen. Sie isoliert das Rohr, das durch den Wohnraum führt, um die Sicherheit der Bewohner und die Brandabschnittsbildung zu gewährleisten. Sie können den Schacht natürlich nach Belieben verkleiden (verputzen oder andere Endbearbeitungen).
Technischer Schacht
Der Austritt eines isolierten Rohrs in die Fassade hat den Vorteil, dass das Innere des Hauses unversehrt bleiben kann, insbesondere wenn sich die Heizungsanlage unter einer anderen Etage befindet, sodass Sie nicht einen Technikschacht durch den oberen Raum und das Dach legen müssen.
Der Vorteil bei einem Vorwandrohr ist, dass Sie Ihren Kaminofen ohne sichtbares Rohr im Inneren aufstellen können (das Rohr des Anschlusses würde direkt an der Rückseite des Kaminofens abgehen). In diesem Fall würde die Doppelmanschette (das Stück, in dem das Ofenrohr angeschlossen wird) in der richtigen Höhe für den Ofen installiert werden. Das Rohr würde maßgefertigt und an Ihre Installation angepasst werden.
Wenn Sie Ihren Kaminofen eines Tages austauschen möchten, sollten Sie bedenken, dass es nicht unbedingt einfach sein wird, ein Modell mit der gleichen Höhe des Rauchabzugs zu finden. Wir empfehlen Ihnen, das Rohr oben austreten zu lassen, so haben Sie einen gewissen Handlungsspielraum.
Die Rohre gibt es in fünf verschiedenen Oberflächen: Kupfer, gebürsteter Edelstahl, matt oder glänzend oder pulverbeschichtet in der RAL Ihrer Wahl.
Montage eines Fassadenabzugs aus Kupfer
Der Dachauslass wird durchgeführt, wenn sich Ihr Heizgerät direkt unter dem Dach befindet. Dieser muss in den Dachsparren oder die Bodenplatte einbetoniert werden. Es handelt sich um ein isoliertes Rohr, wie es auch für die Fassadenleitung verwendet wird.
Die Rohre gibt es in fünf verschiedenen Beschichtungen: Kupfer, Edelstahl gebürstet, matt oder glänzend oder pulverbeschichtet in der RAL Ihrer Wahl.
Dachabgang aus Kupfer